Posts mit dem Label FMS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label FMS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 10. Dezember 2010

PPM-Signal finden

Das Schöne an der FM-SS Profi Pultfunke:
Es sind keine Schrauben zu lösen, einfach Deckel auf und es ist alles im Blick.
Rückseite FM-SS Profi 7/14

Nachdem ich das HF-Modul aus der Mitte entfernt habe, wurden 5 Metallstifte
sichbar. Über diese wird das HF-Modul normalerweise mit Strom und Steuer- bzw. PPM-Signal versorgt.
Ich habe mit einem Oszilloskop nachgemessen, das PPM-Signal liegt am letzten, 5. Pin (von links an gezählt).

Masse...:  Pin2 [blaues Kabel]
PPM......: Pin5 (TTL-Pegel, also ca. 5V) [weißes Kabel]





Das PPM-Signal (Puls Pause Modulation) enthält alle Informationen über die Knüppelstellungen aller 7 Kanäle des Pultsenders. Ich denke im Netz gibt es schon genügend Infos dazu.

Manchmal wurden die Begriffe PPM und PWM durcheinander gebracht.
PPM: Informationen aller Steuerkanäle zu einem Signal zusammengefaßt, im RC-Bereich ist die Wiederholrate 50/s, bzw. alle 20ms.
PWM (RC-Bereich): Signal eines Steuerkanals bzw. Signal zum Servo.


Nachdem beide Kabel (Masse- und PPM-Signal) angelötet wurden,
habe ich das HF-Modul wieder eingesteckt und festgeschraubt.

Den Quarz habe ich aus seiner Halterung (blauer Pfeil) entfernt.
So erzeugt das Modul keine HF-Signale und benötigt keine Sendeenergie.
Das PPM-Signal wird bei eingeschaltetem Pultsender dennoch erzeugt.
Ich hoffe es wird durch das HF-Modul nicht gedämpft oder sonst negativ beeinflußt.

Fehlt noch der 3.5 Klingenstecker über den das Signal nach außen zum PC geführt wird. Für heute genug.

Donnerstag, 9. Dezember 2010

Pultsender FM-SS Profi 7/14 als PPM- Quelle für einen Flugsimulator

Heute Abend habe ich meine alte (old but gold) RC-Funke von Conrad herausgekramt.
Naja, Gold war sie nicht, hat mich aber nie im Stich gelassen.
Immer zuverlässig auf dem 40-MHz-Band Steuerkommandos
zum Modell gefunkt. Reichweite: Nie zu wenig, vielleicht 1000m?

Conrad ModelCraft FM-SS-Profi 7/14
Alter: >20 Jahre



Da es in gemütlichen Winterstunden und gerade über Weihnachten bestimmt die eine oder andere Gelegenheit gibt, will ich diesen alten Pultsender an meinen PC anschließen, um damit dann einen Flugsimulator zu steuern.
(FMS, Aerofly, Realfly, oder ähnlich)